Trauma und die Behandlung Innerer Anteile

Es gibt keinen schädlicheren Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes als feindselige, kalte oder gleichgültige Beziehungsangebote von wichtigen Bezugspersonen (i.d.R. Mutter und Vater). Ob einem Subtiles oder Grausames angetan wurde, Trauma kann die Folge sein.

Die Internal Family Systems (IFS) eignet sich ideal zur Behandlung seelischer Verletzungen . Die Grundlage von IFS ist das Erfahren und Erkennen, dass unsere Psyche von ganz unterschiedlichen inneren Anteilen „bevölkert“ wird: Von hilflosen, wütenden, verletzten Anteilen als auch von äußerst kompetenten Seiten, die in der „Bewältigung des Schlimmen“ ihre Kraft entwickelt haben.

Die gute Nachricht ist, dass seelische Verletzungen mit Internal Family Systems (IFS) günstig zu beeinflussen sind.

Der von der seelischen Verletzung belastete Anteil lebt noch immer im Schrecken der Vergangenheit, in einer alptraumartigen Welt. Ist es vielleicht möglich, diesen (noch immer) in der Vergangenheit fest steckenden Anteil zu befreien?

Richard Schwartz der Begründer des IFS entdeckte in der Arbeit mit seinen Klient*innen eine innere „Instanz“, die keine Seite, kein innerer Anteil ist. Es ist der seelische „Kern“ des Menschen, der durch Schicksalsschläge nicht verletzt werden kann. Es ist das „Immer-Heile“, Unverletzliche in uns. Es ist erlebbar als Achtsamkeit, reine Präsenz, Mitgefühl, Weisheit, Liebe, Mut und Stärke. Richard Schwartz bezeichnete diesen heilen seelischen Kern als „das Selbst“. Diese heile und heilende Instanz in uns erinnert an die Idee buddhistischer Traditionen, die dem Menschen „Buddha-Natur“ zuschrieb.

In dieser Systemischen Therapie des inneren Systems wird mit Hilfe des Therapeuten wieder und wieder auf das Erleben des „Selbst“ fokussiert. Und aus diesem heraus wird ein heilsamer Kontakt zu den verletzten Anteilen hergestellt und nach und nach eine bedürfniserfüllende und verlässliche Bindung entwickelt. Dies vermag wahre Heilung bringen. „Das Selbst“ hat die Klarheit und das Mitgefühl, mit inneren verletzten, traumatisierten Anteilen fürsorglich zu kommunizieren ohne das erlittene Leid in irgendeiner Weise zu relativieren. „Das Selbst“ hat die Stärke und Diplomatie, strenge, harte, kritische und verletzende innere Anteile aus ihren nicht mehr benötigten extremen Beschützer-Rollen zu entlassen.

Mit Hilfe des Hypnotherapie – ein Aspekt der Psychotherapie – können wir die Erfahrung von Sicherheit, Geborgenheit, Humor und Leichtigkeit systematisch aufbauen und in die Textur unseres Organismus einweben.

Seelische Verletzung und Esssucht

Beim sogenannten Bindungstrauma kommt es häufig zu einem tiefen Gefühl des Mangels und Nicht-Genug-Seins. Eine möglicherweise damit einhergehende Esssucht kann der Lösungsversuch sein, diese schmerzhaften Gefühle zu beruhigen.

Angst, Schrecken, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Scham- und Schuldgefühle effektiv behandeln: Trauma-Behandlung mit Psychotherapie in Göttingen

Trauma und Ängste

Ängste gehen oft mit einem erlittenen Trauma einher.

Ein erlittenes Trauma, ob durch einen Schock oder durch Störung der Bindungen des Kleinkindes zu seinen bedeutenden Bezugspersonen führt zu massiven Unsicherheitsgefühlen, die mit starken Ängsten einher gehen.

Anderson - Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie
Bild: Mareile Gropengießer, Paderborn (copyright); unter Verwendung eines Fotos von famveldman – Fotolia (lizenzfrei)
Anderson - Traumata überwinden mit IFS
Bild: Mareile Gropengießer, Paderborn (copyright); unter Verwendung eines Fotos von Chepko Danil, Fotolia (lizenzfrei)